Beispiel: Feiertage in Deutschland (mit Erklärungen)

Vimsy
Map als Bild Inhalte ausblenden

Januar

1. Januar

Neujahr

6. Januar

Heilige Drei Könige

Februar

März

8. März

Internationaler Frauentag

April

Freitag im März/April (variabel)

Karfreitag

  • Karfreitag ist der Freitag vor Ostern. Christen gedenken an diesem Tag des Leidens und Sterbens von Jesus Christus am Kreuz.
  • Feiertag für:
    • alle Bundesländer
  • Termine:
  • 07.04.2023
    29.03.2024
    18.04.2025
Sonntag im März/April (variabel)

Ostersonntag

  • Der Ostersonntag ist im Christentum der Festtag der Auferstehung von Jesus Christus, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Der Tag fällt auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond.
  • Gesetzlicher Feiertag für:
    • Brandenburg
  • Termine:
  • 09.04.2023
    31.03.2024
    20.04.2025
Montag im März/April (variabel)

Ostermontag

  • Der Ostermontag gilt als zweiter Feiertag des Osterfests.
  • Feiertag für:
    • alle Bundesländer
  • Termine:
  • 10.04.2023
    01.04.2024
    21.04.2025

Mai

1. Mai

Tag der Arbeit

Donnerstag im Mai (variabel)

Christi Himmelfahrt

Sonntag im Mai/Juni (variabel)

Pfingstsonntag

Montag im Mai/Juni (variabel)

Pfingstmontag

  • Pfingsten ist ein christliches Fest und erstreckt sich über zwei Tage (Pfingstsonntag und Pfingstmontag). Der Festinhalt ist die Sendung des Geistes Gottes zu den Jüngern Jesu und seine bleibende Gegenwart in der Kirche.
  • Feiertag für:
    • Alle Bundesländer
  • Termine:
  • 29.05.2023
    20.05.2024
    09.06.2025

Juni

Donnerstag im Mai/Juni (variabel)

Fronleichnam

Juli

August

15. August

Mariä Himmelfahrt

September

20. September

Weltkindertag

  • Der Kindertag ist ein in über 145 Staaten der Welt begangener Tag, um auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Ziel des Tages ist, Themen wie Kinderschutz und Kinderrechte in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.
  • Feiertag in:
    • Thüringen

Oktober

3. Oktober

Tag der Deutschen Einheit

31. Oktober

Reformationstag

November

1. November

Allerheiligen

Mitte November (variabel)

Buß- und Bettag

  • Der Buß- und Bettag ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, der auf Notzeiten zurückgeht. Angesichts von Notständen und Gefahren wurde die ganze Bevölkerung zu Umkehr und Gebet aufgerufen. Der Buß- und Bettag wird am Mittwoch vor dem Totensonntag, begangen, also elf Tage vor dem ersten Adventssonntag.
  •  
  • Feiertag für:
    • Sachsen
  • Termine:
  • 22.11.2023
    20.11.2024
    19.11.2025

Dezember

25. Dezember

Erster Weihnachtsfeiertag

26. Dezember

Zweiter Weihnachtsfeiertag

  • Weihnachten ist im Christentum das Fest der Geburt von Jesus Christus. Weihnachten wird meist in der Familie oder mit Freunden und mit gegenseitigem Beschenken gefeiert, was Bescherung genannt wird.
  • Feiertag für:
    • alle Bundesländer